Willkommen bei der ökumenischen Spezialseelsorge des Kantons Bern

Neben der Seelsorge in den Gemeinden und Pfarreien haben die Landeskirchen Spezialseelsorgedienste eingerichtet. Die Spezialseelsorge arbeitet in ökumenischer Vernetzung oder Kooperation. Ihre Arbeit ist auf die speziellen Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet und versucht, die Öffentlichkeit für ihre Anliegen zu sensibilisieren.

Daneben engagieren sich die Kirchen in den regionalen und im kantonalen Netzwerk Palliative Care, um gemeinsam mit anderen Berufspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen.

Spital- und Klinikseelsorge

50 Spital- und Klinikseelsorgende begleiten Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen wie auch die Mitarbeitenden in 30 Spitälern und Kliniken im Kanton Bern.  mehr...

Heimseelsorge

In 72 Alters- und Pflegeheimen sind 58 Heimseelsorgende tätig. mehr...

Gefängnisseelsorge

Neun Seelsorger und Seelsorgerinnen begleiten Gefangene in den zwölf Gefängnissen und Vollzugsanstalten im Kanton Bern.  mehr...

Seelsorge für Asylsuchende

Im Erstaufnahmezentrum Zieglerspital in Bern unterstützen drei Seelsorgende 150 Asylsuchende in ihren Anliegen.  mehr...

Palliative Care

Zusammen mit vielen anderen Berufsgruppen engagieren sich Seelsorgende und Kirchgemeinden für die Bedürfnisse von Sterbenden und ihren Angehörigen.  mehr...

offene Stelle als Gefängnisseelsorgerin JVA Hindelbank 20 %

zur Stellenausschreibung

Aktuell

Gerne machen wir Sie auf unser Oktoberfest vom Montag, 20. Oktober 2025, aufmerksam. Eingeladen sind alle Spezialseelsorger*innen in Spitälern, Heimen und Kliniken. Gerne dazu gesellen dürfen sich auch Kolleg*innen aus Gemeinden und Pfarreien, die sich für die Seelsorge im Gesundheitswesen interessieren und/oder selbst in Spitälern, Kliniken und Heimen tätig sind. Weitere Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer.

Aktuell

Jedes Jahr am 10. September findet der Welt-Suizid-Präventionstag statt. In Bern wird zu diesem Anlass eine Vernissage durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verein Multireligiöse Begleitung

Der Verein Multireligiöse Begleitung stellt ehrenamtlich, qualifizierte Begleiter:innen aus verschiedenen Religionsgemeinschaften und einem konfessionsfreien Netzwerk zur Verfügung, welche die professionelle jüdisch-christliche Spital- und Heimseelsorge ergänzen. Die Interkonfessionelle Konferenz des Kantons Bern (IKK) unterstützt den Verein personell und finanziell. Weitere Informationen zum Profil des Vereins und seinem Angebot finden Sie hier: www.vmrb.ch

Care Team Kanton Bern

Das Care Team des Kantons Bern (CTKB) bietet erste Hilfe bei ausserordentlich belastenden Ereignissen. Weiterlesen

Armeeseelsorge

Im Auftrag der Landeskirchen sind Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten, der römisch-katholischen und der christkatholischen Kirche der Schweiz als Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger im Einsatz.

Weiterlesen