Im Auftrag der Landeskirchen sind Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten, der römisch-katholischen und der christkatholischen Kirche der Schweiz als Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger im Einsatz.
Die Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger setzen sich im Rahmen von jährlich 10 - 15 Arbeitstagen für diese Spezialaufgabe unserer Kirche ein. Dabei ergeben sich viele wertvolle und anregende Diskussionen rund um die Themen Ethik, Frieden, Versöhnung und Gewalt sowie um Themenbereiche, die mit Lebens- und Gemeinschaftssinn im Zusammenhang stehen. Seelsorgliche Kontakte zu den Kadern haben eine hohe Bedeutung. Gespräche mit den Soldaten gehören zur festen Aufgabe. Alle Armeeangehörige können sich direkt an ihren Armeeseelsorger wenden.
Armeeseelsorge leisten können Pfarrerinnen und Pfarrer mit einem Schweizer Bürgerrecht. Die Landeskirche unterstützt diesen Dienst und ermuntert Pfarrerinnen und Pfarrer dazu, sich zu melden.
Für den erforderlichen dreiwöchigen Technischen Lehrgang für Armeeseelsorge kann sich melden, wer militärdienstpflichtig ist oder war. Wer bis anhin keinen Militärdienst geleistet hat, besucht zuvor einen speziellen dreiwöchigen Grundkurs.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Kontakt Refbejuso
Lea Dürig, Telefon 076 535 60 25 / Mail
Lea Dürig ist von Juni 2025 bis ca. Mitte Oktober 2025 im Mutterschutz. In dieser Zeit wird sie vertreten durch Werner Ammeter, Telefon 079 565 70 83 / Mail
Claudia Graf, Telefon 031 340 25 87 / Mail
Der Synodalrat unterstützt die Anliegen der seelsorglichen Betreuung der Angehörigen der Armee. Link Standpunkt des Synodalrates.
© 2016 Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn | Sozial-Diakonie | Altenbergstrasse 66 | 3000 Bern | Telefon 031 340 24 24
spezialseelsorge(at)refbejuso.ch | Impressum | Extranet